Dr. med. Michael Hammes
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch
Ausbildung
- Studium der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum
- Studium der Medizin, Philosophie, Germanistik und Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- klinisches Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt
- medizinisches Staatsexamen in Frankfurt
- Arzt im Praktikum in der kardiovaskulären klinischen Pharmakologie bei Prof. Belz in Wiesbaden
- DAAD-Stipendium für ein Studium der chinesischen Sprache und Kultur und ein Aufbaustudium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Universität für TCM in Peking über vier Jahre
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Sportmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Doktorarbeit zur Beeinflussung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit Akupunktur
- Arzt im Praktikum in einer allgemeinmedizinischen Praxis und einer gynäkologischen Praxis in Stuttgart
- Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie an der Neurologischen Klinik des Klinikums Rechts der Isar der Technischen Universität München bei Prof. Conrad, Betreuung der Schmerzambulanz
Berufsstationen und Aktivitäten
- Facharzt für Neurologie am Klinikum Lippe-Lemgo
- derzeit Facharzt für Neurologie in niedergelassener Praxis, Louisenstraße 27a, 61348 Bad Homburg
- und in der Sektion Neurologie an den Hochtaunuskliniken, Bad Homburg
- wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Grundlagenforschung und zur Anwendung der Akupunktur in der Schmerztherapie
- Veröffentlichung von Fachbüchern zur Akupunktur und chinesischen Medizin. Jüngste Publikation, zusammen mit Roya Schwarz: Das Geheimnis der Goldenen Nadel. Die Entwicklung wahrer therapeutischer Kräfte aus den antiken Lehren der Chinesischen Medizin. Urban & Fischer (Elsevier), München 2018.
- Hammes-Bibliothek chinesischer Primär- und Sekundärliteratur zur Chinesischen Medizin (2.500 Bände) am Horst-Görtz-Stiftungsinstitut für Theorie, Geschichte und Ethik Chinesischer Medizin an der Charité, Berlin (Leihgabe)
- seit September 2012 Gastprofessor für Akupunktur am Ersten Lehrkrankenhaus der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Tianjin, China
- 21 Jahre Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur; Mitglied des Wissenschaftszentrums
- bis 2015 Vorstandsmitglied des ICMART (International Council of Medical Acupuncture an Related Techniques)
- bis 2015 Mitglied und Delegierter der DIN-Spiegelkommission zum ISO-TC249 (provisional title: Traditional Chinese Medicine)
- bis 2015 Mitglied der Chairman Advisory Group des ISO-TC-249, Co-Convenor der Joint-Working-Goup des ISO-TC249 und des ISO-TC215
- im Dezember 2014 Berufung in den Editorial Board der Fachzeitschrift "Evidence-Based Complementary And Alternative Medicine"
- seit Dezember 2014 Dozent für Chinesische Medizin, Schwerpunkt Puls- und Zungendiagnostik, beim Internationalen Akupunkturkurs für Ärzte an der Medical School der Harvard University in Boston, USA
- 2017 Gründung der Akademie für Altchinesische Medizin